Skip to main content

Führen Sie trotz einer psychischen Erkrankung, einer psychischen Belastungssituation oder einer Krise durch die Folge körperlicher Beschwerden ein eigenständiges Leben im vertrauten häuslichen Umfeld. Das Team der Psychiatrie unterstützt Sie dabei und bringt Ihnen ein Stück Normalität und Ruhe in den Alltag zurück.

Die psychiatrische Pflege ist ein essenzieller Bestandteil der psychischen Gesundheitsversorgung und fördert die soziale Integration von Menschen mit einer psychischen Belastung. Ziel ist, die Klientel in ihrer Selbstbestimmung zu stärken, ihre Lebensqualität zu erhalten und ihnen ein für sie sinnerfülltes Leben zu ermöglichen. Dabei wird eng mit der Klientel und deren Bezugspersonen zusammengearbeitet, um ein unterstützendes und respektvolles Umfeld zu schaffen.


UNSER ANGEBOT FÜR MENSCHEN AB 18 JAHRE

  • Erstgespräch mit Ermittlung des Unterstützungsbedarfs und Festlegung von individuellen Massnahmen
  • Alltagsbewältigung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes
  • Entlastende Gespräche
  • Begleitung in akuten Krisen oder schwierigen Lebenssituationen und das Erarbeiten eines individuellen Krisenplans
  • Unterstützung zur Vermeidung von akuter Selbst- oder Fremdgefährdung
  • Entwicklung und Einübung von Bewältigungsstrategien für den Alltag und den Umgang mit psychischen Erkrankungen
  • Erarbeitung einer strukturierten Tagesgestaltung für mehr Orientierung und Stabilität
  • Training sozialer Kompetenzen: Unterstützung beim Aufbau und der Pflege sozialer Kontakte
  • Anleitung und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung: Haushalt, Einkauf, Menüplanung und Erledigung der Post
  • Medikamentenmanagement
  • Aufklärung und Beratung für Betroffene und der Bezugspersonen im Umgang mit psychischen Erkrankungen und deren Auswirkungen
  • Prävention: Vermeidung von Rückfällen
  • Koordination mit involvierten Fachstellen: Hausärzteschaft, ambulante und stationäre psychiatrische Dienste, Sozialberatungsstellen etc.

Einsatzzeit

Montag bis Freitag, 08:00 bis 17:00 Uhr.
In Notfällen wenden Sie sich bitte an die LUPS-Notfallnummer:
058 856 53 00

Übernahme der Kosten

Die psychiatrische Pflege wird mit einer ärztlichen Verordnung von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.

Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line